Auch wenn der Kombuchdrink eine goldenen Farbe aufweist, bleibt er ein uraltes
Gärgetränk, dass wohl aber schon in seiner Qualität einem goldenen Tropfen
gleichkommen kann.
Es ist ein herrlich
erfrischendes Getränk aus grünem und/oder schwarzem Tee, Früchtetee, Kräutern
und Zucker, das mit Hilfe einer Kombucha-"Pilzkultur" hergestellt wird. Es ist
eigentlich kein richtiger Pilz, sondern eine Vielzahl verschiedener Hefekulturen
und Mikroben die in einer natürlichen Symbiose leben. Der Kombucha-"Pilz" hat
die Form einer flachen elastischen Scheibe (weiß bis bräunlich) und erinnert an
einen Pfannkuchen.
Er setzt einen Gär- und Oxidationsprozess in Gang, bei dem wertvolle Stoffe
produziert werden und in das Getränk übergehen. Hier nur eine kleiner Inhalts
Überblick: Glukuronsäure - Vitamine B1, B2, B3, B6, B12 und C - Fohlsäure -
rechtsdrehende (L+) Milchsäure - Aminosäuren - Enzyme.
Die
Hamburger Morgenpost schreibt: Kombucha ist ein Naturgetränk, das nach alter
chinesischer Rezeptur auf Kräutertee-Basis hergestellt wird . Es enthält
Hefekulturen und Milchsäurebakterien. Chinesische Frauen sollen damit ihre
faltenlose Haut erhalten haben, im Mittelalter hieß es, Kombucha mache
unsterblich. Hollywood-Stars wie Madonna und Daryl Hannah haben die
Schönheitskur bereits entdeckt. Selbst Ronald Reagan hat damit seine
Krebserkrankung unterstützend geheilt. Auch die Uni Hannover beschäftigt sich
mit dem Kombucha und hat erste
gesundheitsfördernde Effekte nachgewiesen. Kombucha hat laut der Laborprüfung
eine leichte abführende Wirkung und kann gegen Bakterienerkrankungen im
Magen-Darm-Bereich helfen. Zudem wirkt sich der "Tee"-Pilz günstig auf das
Immunsystem aus. Dem Getränk werden einige therapeutische Wirkung nachgesagt, es
sollen bei Gicht, Rheuma, Arteriosklerose, Magen-Darmbeschwerden, Bluthochdruck,
Immunschwäche und Diabetes heilende Wirkungen beobachtet worden sein. Ebenso
lindert Kombucha Abgeschlagenheit, Angstzustände und Nervosität nach
regelmäßiger Einnahme.
Doch die Anwendungsmöglichkeiten sind noch viel umfassender. Sie können
Hautcrememasken, Haarspülungen, Badezusätze und Kompressen in Verbindung mit Naturkräutern und
levitiertem Wasser selbst herstellen. Auch der Kombucha-Essig ist eine besondere
Spezialität zum Verfeinern Ihrer Speisen. Wir haben für Sie eine Auswahl an
Rezeptmöglichkeiten zusammengestellt.
Kombucha ist nicht nur gesund - nein... Er ist super-lecker und spielend einfach
im eigenen Haushalt herzustellen. Vergessen Sie die teuren Kombuchagetränke aus
dem Supermarkt, Drogeriemarkt und Reformhaus, die aufgrund ihrer Konservierung
an mikrobiologischer Qualität gelitten haben und bei derzeit 4 Euro / Liter
einen stolzen Preis haben. Stellen Sie sich Ihren eigenen Kombucha her nach
Ihrem eigenen Geschmack und Bedürfnis. Das ist weder ein großer Aufwand noch
kompliziert. Wir trinken zwei mal täglich mind. 2 Gläser (je 0,2 Liter) von dem
"Erfrischungsgetränk" um eine Wirkung zu erzielen
Doch das Wichtigste: Kombucha schmeckt groß und klein, jung und alt und ist
gerade in den Sommermonaten eine wunderbare köstlich kühle, prickelnde
Erfrischung.
Unsere Rarität:
Bio Kombucha Likör
|